Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(in der Umgangssprache oft

  • 1 satis

    satis (zu Wz. *sā; vgl. homerisch ἀσαι, gotisch saÞs, ahd. sat, satt), Compar. satius, genug, genügend, hinlänglich, hinreichend, recht, I) im Positiv: A) im allg.: 1) adi.: libram satis esse ambobus farris, Titin. fr.: s. est alci alqd, es genügt jmdm. etw., Ter., Cic. u.a.: duo talenta pro re nostra ego esse decrevi s., Ter.: s. est alqd ad alqd, Ter., Liv. u.a.: in poenas non s. unus eris, Ov.: unus est poenae s., Sen. poët. (vgl. Ruhnken Ov. her. 2, 44). – satis est m. folg. dum, Ter., od. m. folg. si, Plaut., Cic. u.a. – s. superque, genug u. noch darüber = mehr als zuviel, mehr als zu sehr, quia satis superque diximus, quid etc., Firm.: satis superque est, foret, Plaut. u. Sall.: satis superque me benignitas tua ditavit, Hor.: satis superque habere, Cic. – mit folg. Genet., s. mihi est tuae orationis, Plaut.: satis habeo divitiarum, Plaut.: ea amicitia non s. habet firmitatis, Cic.: ad dicendum temporis s. habere, Cic.: s. superque esse sibi suarum cuique rerum, Cic. – (non) satis est m. folg. Infin. Praes., Lucr., Cic. u. Liv., m. folg. Infin. Perf., Cic., Liv., Hor. u.a.: ebenso satis habeo m. folg. Infin. Praes., Sall. u. Quint., m. folg. Infin. Perf., Ov., Vell. u. Quint.: satis habeo m. folg. si, Nep. Them. 8, 4; Timol. 2, 4. Liv. 5, 21, 9. Tac. ann. 2, 37; 4, 38: m. folg. quod, Liv. 40, 29, 13. Iustin. 22, 8, 14: satis puto mit folg. Infin., Quint.: non satis credo m. folg. Infin. Perf., Quint. – 2) adv. (in der Umgangssprache oft satine od. satin = satisne), Ggstz. parum, minus: a) bei Verbb.: sapere, Plaut.: scire, Ter.: consequi, Cic.: ostendere, Cic. – satis superque dicere contra alqm, Cic. – satin ille homo nos ludibrio habet? Plaut.: satin est id ad etc., Cic.: satin habes? bist du befriedigt? bist du es zufrieden? Plaut.: satin abiit? ging er denn wirklich fort? Plaut. – b) bei Adii.: dives s. sum, Plaut.: s. multa restant, Cic.: s. planus, Liv.: s. honestus, Cic.: vix s. decorum, Cic.: s. optimus, Aur. Vict.: satis superque humilis, über die Maßen, Liv.: satin parva res est voluptatum in vita? Plaut.: satin salvae? s. salvusa. E. – c) bei Advv.: s. audacter, Plaut.: s. superbe, Ter.: s. bene, Cic.: s. scite, Ter.: s. honeste, Cic.: s. saepe, oft genug, Sall.: s. adhuc, lange genug, Ter. u. Liv.: sic satis, es geht schon an, so ziemlich, Ter. – satine recte? geht's recht wohl? Ter. Andr. 804: satin salve? od. satin salvae? s. salvusa. E. – d) absol.: de hoc satis, Cic.: sed satis de hoc, Nep. – B) Besondere Verbindungen: a) satis agere, genug ( vollauf) zu tun haben, seine Not haben, Cato fr., Plaut. u. Gell.: impers., agitur tamen satis, Cic. ad Att. Vgl. satagito u. satago. – b) als jurist. t. t., hinlängliche Versicherung, Kaution, s. petere (fordern), s. exigere (fordern), s. cavere (geben), ICt.: s. offerre, ICt.: s. accipere (erhalten), Plaut., Cic. u. ICt.; im Passiv, quae satis accipiunda sunt, Cato: satisdo, satisfacio, s. bes. – II) Compar. satius, besser, dienlicher, satius est od. satius (esse) existimo od. satius puto u. dgl. m. folg. Infin., scire satius est quam loqui servum, Plaut.: sed etiam id, quod neque obest neque adiuvat, satius est praeterire, Cornif. rhet.: mori s. esse, Cic.: inter feras satius est aetatem degere quam in hac tanta immanitate versari, Cic.: terga hostium impugnare s. visum est, Liv.: nonne fuit satius tristis Amaryllidis iras atque superba pati fastidia? Verg.: bono vinci satius est quam malo more iniuriam vincere, Sall.: satius existimans concedere quam armis contendere, Nep.: quis satius censeat absinthite vino utendum potius quam absinthio ipso? Plin.: s. esse in Asia quam in Europa dimicari, Nep.: m. folg. Acc. u. Infin., mori me s. est, Ter.: ebenso s. putaverunt in urbe eum comprehendi, Nep.: mit folg. ut u. Konj., satius est, ut se ab uxoris congressione contineat, Lact. 6, 20, 25: (ut) meam penum componam satius est, Nov. com. 161. – / satius = potius (lieber) ist falsche Lesart bei Varro r. r. 1, 2, 26 u. bei Prop. 2 (3), 34, 31; s. Lachm. Prop. p. 224 (a). Haupt opusc. 3, 419.

    lateinisch-deutsches > satis

  • 2 satis

    satis (zu Wz. *sā; vgl. homerisch ἀσαι, gotisch saЮs, ahd. sat, satt), Compar. satius, genug, genügend, hinlänglich, hinreichend, recht, I) im Positiv: A) im allg.: 1) adi.: libram satis esse ambobus farris, Titin. fr.: s. est alci alqd, es genügt jmdm. etw., Ter., Cic. u.a.: duo talenta pro re nostra ego esse decrevi s., Ter.: s. est alqd ad alqd, Ter., Liv. u.a.: in poenas non s. unus eris, Ov.: unus est poenae s., Sen. poët. (vgl. Ruhnken Ov. her. 2, 44). – satis est m. folg. dum, Ter., od. m. folg. si, Plaut., Cic. u.a. – s. superque, genug u. noch darüber = mehr als zuviel, mehr als zu sehr, quia satis superque diximus, quid etc., Firm.: satis superque est, foret, Plaut. u. Sall.: satis superque me benignitas tua ditavit, Hor.: satis superque habere, Cic. – mit folg. Genet., s. mihi est tuae orationis, Plaut.: satis habeo divitiarum, Plaut.: ea amicitia non s. habet firmitatis, Cic.: ad dicendum temporis s. habere, Cic.: s. superque esse sibi suarum cuique rerum, Cic. – (non) satis est m. folg. Infin. Praes., Lucr., Cic. u. Liv., m. folg. Infin. Perf., Cic., Liv., Hor. u.a.: ebenso satis habeo m. folg. Infin. Praes., Sall. u. Quint., m. folg. Infin. Perf., Ov., Vell. u. Quint.: satis habeo m. folg. si, Nep. Them. 8, 4; Timol. 2, 4. Liv. 5, 21, 9. Tac. ann. 2, 37; 4, 38: m. folg. quod, Liv. 40, 29, 13. Iustin. 22, 8, 14: satis puto mit folg. Infin., Quint.: non satis credo m. folg. Infin. Perf.,
    ————
    Quint. – 2) adv. (in der Umgangssprache oft satine od. satin = satisne), Ggstz. parum, minus: a) bei Verbb.: sapere, Plaut.: scire, Ter.: consequi, Cic.: ostendere, Cic. – satis superque dicere contra alqm, Cic. – satin ille homo nos ludibrio habet? Plaut.: satin est id ad etc., Cic.: satin habes? bist du befriedigt? bist du es zufrieden? Plaut.: satin abiit? ging er denn wirklich fort? Plaut. – b) bei Adii.: dives s. sum, Plaut.: s. multa restant, Cic.: s. planus, Liv.: s. honestus, Cic.: vix s. decorum, Cic.: s. optimus, Aur. Vict.: satis superque humilis, über die Maßen, Liv.: satin parva res est voluptatum in vita? Plaut.: satin salvae? s. salvus a. E. – c) bei Advv.: s. audacter, Plaut.: s. superbe, Ter.: s. bene, Cic.: s. scite, Ter.: s. honeste, Cic.: s. saepe, oft genug, Sall.: s. adhuc, lange genug, Ter. u. Liv.: sic satis, es geht schon an, so ziemlich, Ter. – satine recte? geht's recht wohl? Ter. Andr. 804: satin salve? od. satin salvae? s. salvus a. E. – d) absol.: de hoc satis, Cic.: sed satis de hoc, Nep. – B) Besondere Verbindungen: a) satis agere, genug ( vollauf) zu tun haben, seine Not haben, Cato fr., Plaut. u. Gell.: impers., agitur tamen satis, Cic. ad Att. Vgl. satagito u. satago. – b) als jurist. t. t., hinlängliche Versicherung, Kaution, s. petere (fordern), s. exigere (fordern), s. cavere (geben), ICt.: s. offerre, ICt.: s. accipere (erhalten), Plaut., Cic. u. ICt.; im Passiv, quae satis accipiunda sunt,
    ————
    Cato: satisdo, satisfacio, s. bes. – II) Compar. satius, besser, dienlicher, satius est od. satius (esse) existimo od. satius puto u. dgl. m. folg. Infin., scire satius est quam loqui servum, Plaut.: sed etiam id, quod neque obest neque adiuvat, satius est praeterire, Cornif. rhet.: mori s. esse, Cic.: inter feras satius est aetatem degere quam in hac tanta immanitate versari, Cic.: terga hostium impugnare s. visum est, Liv.: nonne fuit satius tristis Amaryllidis iras atque superba pati fastidia? Verg.: bono vinci satius est quam malo more iniuriam vincere, Sall.: satius existimans concedere quam armis contendere, Nep.: quis satius censeat absinthite vino utendum potius quam absinthio ipso? Plin.: s. esse in Asia quam in Europa dimicari, Nep.: m. folg. Acc. u. Infin., mori me s. est, Ter.: ebenso s. putaverunt in urbe eum comprehendi, Nep.: mit folg. ut u. Konj., satius est, ut se ab uxoris congressione contineat, Lact. 6, 20, 25: (ut) meam penum componam satius est, Nov. com. 161. – satius = potius (lieber) ist falsche Lesart bei Varro r. r. 1, 2, 26 u. bei Prop. 2 (3), 34, 31; s. Lachm. Prop. p. 224 (a). Haupt opusc. 3, 419.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > satis

  • 3 magis [2]

    2. magis, Adv. (magnus), mehr (griech. μαλλον), I) v. Grade, mehr = in höherem Grade, A) im allg.: 1) vor Adii. u. Advv.: a) zur Umschr. des Komparativs, sowohl bei den Adjj. u. Advv., die keinen Komp. haben, als auch in anderen Fällen, magis necessarius, Cic.: magis elegans, Ter.: magis impense, Ter.: magis saepe, Plaut. – insbes., mit folg. ac (atque), zB. non Apollinis magis verum (= verius) atque hoc responsum est, Ter. – b) vor Komparativen zur Verstärkung = bei weitem (wie μαλλον), hic enim magis est dulcius, Plaut.: magis aptior quam etc., Apul. – 2) vor Verben: a) mit Hinzufügung der Komparation durch quam (als), zB. scuto vobis magis quam gladio opus est, Liv.: sed praeterita magis reprehendi possunt quam corrigi, Cic.: valde te desidero, neque ego magis quam ipsa res et tempus poscit, Cic.: eum magis malle suum consequi, quam, ICt. (anders magis malle unten no. II, B, a). – b) ohne Komparation (die aus dem Zusammenhang ergänzt werden muß), magis aedilis esse non potuisset, Cic.: si magis instabunt, ad praetorem sufferam, Plaut.: u. in der Umgangssprache, haud oder nihil vidi magis (sc. quam quidquam aliud), das sehe ich doch ganz und gar nicht, Plaut. u. Cic. – poet., quis magis anser exta (= maiora exta) ferat, Stat.: magis calor (= maior calor) additus, Val. Flacc.

    B) besondere Verbindungen: a) non (neque) magis... quam, ebensosehr... wie; nicht nur... sondern auch (wenn der Nebensatz eine Bejahung enthält), Nep., Liv. u.a.; oder ebensowenig... wie (wenn der Nebensatz einen negativen Gedanken enthält), Nep., Liv. u.a.; od. nicht eben... sondern vielmehr; nicht sowohl... als (wenn das erstere als weniger bedeutend dargestellt wird), Cic., Liv. u.a. – b) quo magis... eo (magis), je mehr... desto (mehr), Cic. u.a.: u. so im Gegenteil, quo magis... eo minus, je mehr... desto weniger, Cic.: quanto minus... eo magis, je weniger... desto mehr, Ter. – poet.: magis quam... magis, Plaut.: magis quam... tam magis od. bl. quam magis... magis, Plaut. – tam magis... quam magis, um so mehr... je mehr, Verg. – quam magis... minus, je mehr... desto weniger, Plaut. – quam magis... tanto, je mehr... desto mehr, Plaut. – c) eo magis, desto mehr, um so mehr, Cic.: u. eo magis od. et eo (eoque) magis mit folg. quo, quod, quoniam, si, ut od. ne, Cic. u.a. – mit vorhergeh. Negation, neque eo magis, und ebensowenig, und dennoch nicht, Nep. – d) mit Abll.: impendio magis, bedeutend mehr, Ter. u. Cic. – multo magis, viel-, bei weitem mehr, Cic. u.a. – nihilo magis, um nichts mehr, ebensowenig, Cic. u.a. – solito magis od. magis solito, mehr als gewöhnlich, Liv. – e) magis etiam, mehr noch, Cic.: u. multo magis etiam, Cic. – f) magis magisque oder magis et magis, mehr und mehr, immer mehr, Cic.: u. dafür magis atque (ac) magis, Verg., Sen. u.a.; u. (wie μαλλον μαλλον) bl. magis magis, Catull. u. Verg.: oft mit cotidie od. in dies = von Tag zu Tag mehr und mehr, Cic., Sall. u.a. – so auch (wie μαλλον) das einfache magis = immer mehr, Cic.; u. mit in dies od. cotidie, Sall. u. Quint. – g) magis minusve od. magis aut minus (= plus minusve), mehr oder weniger, Plin. u. Quint.: ebenso magis ac minus, mehr oder weniger, Plin.

    II) (wie μαλλον) = potius, eher, lieber, A) im allg.: tum magis assentiare, si etc., Cic.: magis id diceres, si etc., Cic.: trade magis, Stat.: eo mihi magis lubet cum probis potius quam cum improbis vivere vanidicis, Plaut. trin. 274 sq.; vgl. Plaut. asin. 689 sq.

    B) Besondere Verbindungen: a) magis velle = malle, Ter u. Val. Flacc. – aber auch magis malle = potius malle, Ulp. dig. 17, 2, 52. § 10. – b) magis est, u. zwar: α) magis est quod... quam quod, od. magis est ut... quam ut, es ist eher Ursache da zu usw... als zu usw., Cic. u.a. – β) bl. magis est, es ist besser, gilt eher, sed illud magis est quod diximus, ICt.: u. so m. folg. Acc. u. Infin., Vell. 1, 13, 5 u. ICt., od. m. folg. ut od. ne u. Konj., ICt.

    Superl. māximē (maxumē), Adv. (aus magissime v. alten magus = magnus), am meisten, μαλιστα, I) v. Grade = im höchsten Grade, überaus, sehr, ganz und gar, A) im allg.: 1) vor Adii. u. Advv.: a) übh.: maxime fidus, Cic.: maxime exoptatus, Ter.: maxime celebratus, Sall. – b) insbes., α) wie unser sehr, zur Umschr. des Superlativs sowohl bei Adjj., die dieser Form ermangeln, als auch in anderen Fällen, maxime necessarius, Cic.: maxime idoneus, Quint. – maxime innocens, Plaut.: maxime utile, Ter.: maxime dignus, Ter. – dah. auch zur Steigerung des Komparativs u. Superlativs, quae maxime est aetas parentibus dulcior, Lact. 1, 21, 10: maxime ampliori gaudio perfusus sum, Augustin. epist. 52, 1: vi vero saevior, maxime pessima est (apis), Colum. 9, 3, 3: u. danach wohl auch richtig quae (aberratio) maxime liberalissima doctoque homine dignissima, Cic. ad Att. 12, 38, 3: maxime gravissimam omnium (rem), Liv. 41, 23, 6. – β) bei Zahlenbestimmungen, höchstens, puer ad annos maxime natus octo, Gell. 17, 8, 4. – 2) vor Verben, um eine Vergrößerung, Vermehrung, Veränderung einer Tätigkeit, eines Zustandes usw. zu bezeichnen, a) übh.: culpā maxime facere, ut etc., Plaut.: alqm maxime colere, Ter.: alqā re maxime apud alqm valere, Ter.: u. so oft bei den Verben cupere, velle u.a., die einen Affekt bezeichnen, Ter., Cic. u.a. – b) insbes. für andere Advv., so daß die Bed. aus dem Zusammenhang sich ergeben muß, wie pugnare maxime (= acerrime), Plaut.: Homero maxime (= proxime) accedere, Quint.: iubere maxime (= instanter), Plaut.: alci confidere maxime, unbedingt, Caes.: quadrare in alqm maxime, aufs genaueste, Nep.

    B) Besondere Verbindungen: a) verb. mit unus, omnium, multo, um etwas vor anderen hervorzuheben = vor allen-, bei weitem am meisten, unus omnium maxime od. bl. unus maxime, Nep. u.a. (vgl. Bremi Nep. Milt. 1, 1): u. bl. maxime omnium, Liv. (s. Drak. Liv. 36, 19, 4). – multo maxime, Ter. u. Cic. – ähnl. vel maxime, am allermeisten, Cic.: beim Superl., vel maxime humanissimi, Gell. 17, 17 (16), 2. – b) quam maxime, ὡς μάλιστα, so viel-, so sehr wie möglich, Ter., Cic. u.a.: vollst. quam potes, tam maxime, Plaut., quam potes (possem u. dgl.) maxime, Cic. u.a. – ähnl. cum maxime, so sehr als möglich, ganz genau, just u. dgl., Ter., Sen. u.a.: nunc cum maxime, jetzt mehr denn je, Ter., Cic. u. Sen.: tum od. tunc cum maxime, Liv. u. Curt.; vgl. Spengel u. Klotz Ter. Andr. 823. Drak. Liv. 40, 13, 4. Oudend. Frontin. 2, 9, 5. Duker Flor. 4, 1, 3. Cellar. Curt. 5, 7, 2. – c) quam od. ut qui maxime, als irgend etwas im höchsten Grade sein kann, als je irgend etwas, Cic. u. Liv.: bei Kompar., fines quam maxime largiores habet, Gromat. vet. 313, 18; vgl. 317, 29. – d) ut quisque maxime... ita maxime = je mehr... desto mehr, Cic.; u. umgekehrt ita maxime... ut quisque maxime, desto mehr... je mehr, Cic. – ut quisque maxime... ita minime, je mehr... desto weniger, Cic. – e) maxime... deinde, zuerst, zunächst... dann, Varro: u. so maxime... secundo loco, Cic. – f) non maxime, nicht ganz und gar, quibus etiam si ingenium, ut tu putas, non maxime defuit, Cic. de or. 1, 79. – g) si maxime, wenn auch noch so sehr, Cic. Verr. 4, 91.

    II) = potissimum, praecipue u. dgl., v. Vorzug, zur Hervorhebung, wie am meisten, 1) = ganz besonders, vorzüglich, vorzugsweise, vor allen anderen, größtenteils, Komik., Cic. u.a. – dah. cum... tum maxime, »sowohl... als auch besonders«, Plaut. u. Cic.: u. cum... tum vel maxime (ganz besonders), Cic.

    2) eben, gerade, wenigstens, ut nunc maxime memini, duo, Plaut.: quod maxime dicere voluit, Ouint. – insbes., zur Hervorhebung eines Zeitpunktes, wie eben, gerade, tum maxime vinci ipsos, Curt.: quos nuper maxime liberaverat, Quint. – dah. die advv. Ausdrr. cum maxime, eben jetzt, eben erst, eben schon, Cic., Sen. u.a. – nunc cum maxime, gerade jetzt, Cic. u.a.: ut cum maxime, wie irgend jemals, Ter. u. Cic.

    3) um auf das Wesentliche hinzuweisen, wesentlich, im wesentlichen (vgl. Duker Liv. 21, 33, 7. Fabri Liv. 21, 38, 1), bes. in der Formel in hunc maxime modum, im w. auf folgende Art, alqm adhortari, alloqui, Liv.: u. so hoc maxime modo, Liv. – itineris maxime modo, ganz wie auf dem M., Liv.: cetrae maxime speciem reddens, ganz in Gestalt eines Lederschildes, Curt.

    4) am liebsten, womöglich (vgl. Fabri Sall. Iug. 35, 4), ut Iugurtham maxime vivum, si id parum procedat, necatum sibi traderent, Sall.

    5) in der Umgangssprache, als lebhafte Bejahung = sehr gern, sehr wohl (s. Brix Plaut. Men. 429. Spengel Ter. Andr. 818), operam mihi da. Si. Maxume, Plaut. – mit immo, als Bejahung des Gegenteils = ja doch, gar sehr, numquid peccatum est, Simo? Si. Immo maxume, Plaut.: vos non timetis eam? Immo vero maxume, Sall. – / Nbf. mage, zB. Plaut. asin. 394 u. Men. 386. Lucr. 4, 79 u. 341 (318). Verg. Aen. 10, 481. Prop. 1, 11, 9. Ov. trist. 2, 479. Solin. 22, 12 (20). Nemes. cyn. 317. Prud. c. Symm. 1, 517. 2, 6. Boëth. cons. phil. 3. metr. 1, 5. Itin. Alex. 48 (111). Iul. Val. 1, 44 (41); 2, 4 extr. Vgl. Donat. Ter. Andr. 2, 3, 11 ›mage‹ pro ›magis‹, τω ἀρχαϊσμω.

    lateinisch-deutsches > magis [2]

  • 4 magis

    1. magis, idis, f., I) = magida, das Eßgeschirr, die Schüssel, Nep. fr. bei Plin. 33, 146. Paul. dig. 12, 6, 36. Lampr. Heliog. 20, 6; aber nicht Hor. sat. 2, 2, 29, wo magis Adv., s. Fritzsche z. St. – II) ein Backgerät, der Backtrog, Marc. Emp. 1.
    ————————
    2. magis, Adv. (magnus), mehr (griech. μαλλον), I) v. Grade, mehr = in höherem Grade, A) im allg.: 1) vor Adii. u. Advv.: a) zur Umschr. des Komparativs, sowohl bei den Adjj. u. Advv., die keinen Komp. haben, als auch in anderen Fällen, magis necessarius, Cic.: magis elegans, Ter.: magis impense, Ter.: magis saepe, Plaut. – insbes., mit folg. ac (atque), zB. non Apollinis magis verum (= verius) atque hoc responsum est, Ter. – b) vor Komparativen zur Verstärkung = bei weitem (wie μαλλον), hic enim magis est dulcius, Plaut.: magis aptior quam etc., Apul. – 2) vor Verben: a) mit Hinzufügung der Komparation durch quam (als), zB. scuto vobis magis quam gladio opus est, Liv.: sed praeterita magis reprehendi possunt quam corrigi, Cic.: valde te desidero, neque ego magis quam ipsa res et tempus poscit, Cic.: eum magis malle suum consequi, quam, ICt. (anders magis malle unten no. II, B, a). – b) ohne Komparation (die aus dem Zusammenhang ergänzt werden muß), magis aedilis esse non potuisset, Cic.: si magis instabunt, ad praetorem sufferam, Plaut.: u. in der Umgangssprache, haud oder nihil vidi magis (sc. quam quidquam aliud), das sehe ich doch ganz und gar nicht, Plaut. u. Cic. – poet., quis magis anser exta (= maiora exta) ferat, Stat.: magis calor (= maior calor) additus, Val. Flacc.
    ————
    B) besondere Verbindungen: a) non (neque) magis... quam, ebensosehr... wie; nicht nur... sondern auch (wenn der Nebensatz eine Bejahung enthält), Nep., Liv. u.a.; oder ebensowenig... wie (wenn der Nebensatz einen negativen Gedanken enthält), Nep., Liv. u.a.; od. nicht eben... sondern vielmehr; nicht sowohl... als (wenn das erstere als weniger bedeutend dargestellt wird), Cic., Liv. u.a. – b) quo magis... eo (magis), je mehr... desto (mehr), Cic. u.a.: u. so im Gegenteil, quo magis... eo minus, je mehr... desto weniger, Cic.: quanto minus... eo magis, je weniger... desto mehr, Ter. – poet.: magis quam... magis, Plaut.: magis quam... tam magis od. bl. quam magis... magis, Plaut. – tam magis... quam magis, um so mehr... je mehr, Verg. – quam magis... minus, je mehr... desto weniger, Plaut. – quam magis... tanto, je mehr... desto mehr, Plaut. – c) eo magis, desto mehr, um so mehr, Cic.: u. eo magis od. et eo (eoque) magis mit folg. quo, quod, quoniam, si, ut od. ne, Cic. u.a. – mit vorhergeh. Negation, neque eo magis, und ebensowenig, und dennoch nicht, Nep. – d) mit Abll.: impendio magis, bedeutend mehr, Ter. u. Cic. – multo magis, viel-, bei weitem mehr, Cic. u.a. – nihilo magis, um nichts mehr, ebensowenig, Cic. u.a. – solito magis od. magis solito, mehr als gewöhnlich, Liv. – e) magis etiam, mehr noch, Cic.: u. multo magis etiam, Cic. – f)
    ————
    magis magisque oder magis et magis, mehr und mehr, immer mehr, Cic.: u. dafür magis atque (ac) magis, Verg., Sen. u.a.; u. (wie μαλλον μαλλον) bl. magis magis, Catull. u. Verg.: oft mit cotidie od. in dies = von Tag zu Tag mehr und mehr, Cic., Sall. u.a. – so auch (wie μαλλον) das einfache magis = immer mehr, Cic.; u. mit in dies od. cotidie, Sall. u. Quint. – g) magis minusve od. magis aut minus (= plus minusve), mehr oder weniger, Plin. u. Quint.: ebenso magis ac minus, mehr oder weniger, Plin.
    II) (wie μαλλον) = potius, eher, lieber, A) im allg.: tum magis assentiare, si etc., Cic.: magis id diceres, si etc., Cic.: trade magis, Stat.: eo mihi magis lubet cum probis potius quam cum improbis vivere vanidicis, Plaut. trin. 274 sq.; vgl. Plaut. asin. 689 sq.
    B) Besondere Verbindungen: a) magis velle = malle, Ter u. Val. Flacc. – aber auch magis malle = potius malle, Ulp. dig. 17, 2, 52. § 10. – b) magis est, u. zwar: α) magis est quod... quam quod, od. magis est ut... quam ut, es ist eher Ursache da zu usw... als zu usw., Cic. u.a. – β) bl. magis est, es ist besser, gilt eher, sed illud magis est quod diximus, ICt.: u. so m. folg. Acc. u. Infin., Vell. 1, 13, 5 u. ICt., od. m. folg. ut od. ne u. Konj., ICt.
    Superl. māximē (maxumē), Adv. (aus magissime v. alten magus = magnus), am meisten, μαλιστα, I) v. Grade = im höchsten Grade, überaus, sehr, ganz
    ————
    und gar, A) im allg.: 1) vor Adii. u. Advv.: a) übh.: maxime fidus, Cic.: maxime exoptatus, Ter.: maxime celebratus, Sall. – b) insbes., α) wie unser sehr, zur Umschr. des Superlativs sowohl bei Adjj., die dieser Form ermangeln, als auch in anderen Fällen, maxime necessarius, Cic.: maxime idoneus, Quint. – maxime innocens, Plaut.: maxime utile, Ter.: maxime dignus, Ter. – dah. auch zur Steigerung des Komparativs u. Superlativs, quae maxime est aetas parentibus dulcior, Lact. 1, 21, 10: maxime ampliori gaudio perfusus sum, Augustin. epist. 52, 1: vi vero saevior, maxime pessima est (apis), Colum. 9, 3, 3: u. danach wohl auch richtig quae (aberratio) maxime liberalissima doctoque homine dignissima, Cic. ad Att. 12, 38, 3: maxime gravissimam omnium (rem), Liv. 41, 23, 6. – β) bei Zahlenbestimmungen, höchstens, puer ad annos maxime natus octo, Gell. 17, 8, 4. – 2) vor Verben, um eine Vergrößerung, Vermehrung, Veränderung einer Tätigkeit, eines Zustandes usw. zu bezeichnen, a) übh.: culpā maxime facere, ut etc., Plaut.: alqm maxime colere, Ter.: alqā re maxime apud alqm valere, Ter.: u. so oft bei den Verben cupere, velle u.a., die einen Affekt bezeichnen, Ter., Cic. u.a. – b) insbes. für andere Advv., so daß die Bed. aus dem Zusammenhang sich ergeben muß, wie pugnare maxime (= acerrime), Plaut.: Homero maxime (= proxime) accedere, Quint.: iubere maxime (=
    ————
    instanter), Plaut.: alci confidere maxime, unbedingt, Caes.: quadrare in alqm maxime, aufs genaueste, Nep.
    B) Besondere Verbindungen: a) verb. mit unus, omnium, multo, um etwas vor anderen hervorzuheben = vor allen-, bei weitem am meisten, unus omnium maxime od. bl. unus maxime, Nep. u.a. (vgl. Bremi Nep. Milt. 1, 1): u. bl. maxime omnium, Liv. (s. Drak. Liv. 36, 19, 4). – multo maxime, Ter. u. Cic. – ähnl. vel maxime, am allermeisten, Cic.: beim Superl., vel maxime humanissimi, Gell. 17, 17 (16), 2. – b) quam maxime, ὡς μάλιστα, so viel-, so sehr wie möglich, Ter., Cic. u.a.: vollst. quam potes, tam maxime, Plaut., quam potes (possem u. dgl.) maxime, Cic. u.a. – ähnl. cum maxime, so sehr als möglich, ganz genau, just u. dgl., Ter., Sen. u.a.: nunc cum maxime, jetzt mehr denn je, Ter., Cic. u. Sen.: tum od. tunc cum maxime, Liv. u. Curt.; vgl. Spengel u. Klotz Ter. Andr. 823. Drak. Liv. 40, 13, 4. Oudend. Frontin. 2, 9, 5. Duker Flor. 4, 1, 3. Cellar. Curt. 5, 7, 2. – c) quam od. ut qui maxime, als irgend etwas im höchsten Grade sein kann, als je irgend etwas, Cic. u. Liv.: bei Kompar., fines quam maxime largiores habet, Gromat. vet. 313, 18; vgl. 317, 29. – d) ut quisque maxime... ita maxime = je mehr... desto mehr, Cic.; u. umgekehrt ita maxime... ut quisque maxime, desto mehr
    ————
    ... je mehr, Cic. – ut quisque maxime... ita minime, je mehr... desto weniger, Cic. – e) maxime... deinde, zuerst, zunächst... dann, Varro: u. so maxime... secundo loco, Cic. – f) non maxime, nicht ganz und gar, quibus etiam si ingenium, ut tu putas, non maxime defuit, Cic. de or. 1, 79. – g) si maxime, wenn auch noch so sehr, Cic. Verr. 4, 91.
    II) = potissimum, praecipue u. dgl., v. Vorzug, zur Hervorhebung, wie am meisten, 1) = ganz besonders, vorzüglich, vorzugsweise, vor allen anderen, größtenteils, Komik., Cic. u.a. – dah. cum... tum maxime, »sowohl... als auch besonders«, Plaut. u. Cic.: u. cum... tum vel maxime (ganz besonders), Cic.
    2) eben, gerade, wenigstens, ut nunc maxime memini, duo, Plaut.: quod maxime dicere voluit, Ouint. – insbes., zur Hervorhebung eines Zeitpunktes, wie eben, gerade, tum maxime vinci ipsos, Curt.: quos nuper maxime liberaverat, Quint. – dah. die advv. Ausdrr. cum maxime, eben jetzt, eben erst, eben schon, Cic., Sen. u.a. – nunc cum maxime, gerade jetzt, Cic. u.a.: ut cum maxime, wie irgend jemals, Ter. u. Cic.
    3) um auf das Wesentliche hinzuweisen, wesentlich, im wesentlichen (vgl. Duker Liv. 21, 33, 7. Fabri Liv. 21, 38, 1), bes. in der Formel in hunc maxime modum, im w. auf folgende Art, alqm adhortari, alloqui, Liv.: u. so hoc maxime modo, Liv. – itineris
    ————
    maxime modo, ganz wie auf dem M., Liv.: cetrae maxime speciem reddens, ganz in Gestalt eines Lederschildes, Curt.
    4) am liebsten, womöglich (vgl. Fabri Sall. Iug. 35, 4), ut Iugurtham maxime vivum, si id parum procedat, necatum sibi traderent, Sall.
    5) in der Umgangssprache, als lebhafte Bejahung = sehr gern, sehr wohl (s. Brix Plaut. Men. 429. Spengel Ter. Andr. 818), operam mihi da. Si. Maxume, Plaut. – mit immo, als Bejahung des Gegenteils = ja doch, gar sehr, numquid peccatum est, Simo? Si. Immo maxume, Plaut.: vos non timetis eam? Immo vero maxume, Sall. – Nbf. mage, zB. Plaut. asin. 394 u. Men. 386. Lucr. 4, 79 u. 341 (318). Verg. Aen. 10, 481. Prop. 1, 11, 9. Ov. trist. 2, 479. Solin. 22, 12 (20). Nemes. cyn. 317. Prud. c. Symm. 1, 517. 2, 6. Boëth. cons. phil. 3. metr. 1, 5. Itin. Alex. 48 (111). Iul. Val. 1, 44 (41); 2, 4 extr. Vgl. Donat. Ter. Andr. 2, 3, 11 ›mage‹ pro ›magis‹, τω ἀρχαϊσμω.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > magis

  • 5 tantus

    tantus, a, um ( von tam, wie quantus von quam), I) von solcher Größe, so groß, a) m. folg. quantus: nullam umquam vidi tantam (contionem), quanta nunc vestrûm est, Cic. – b) mit folg. qui, quae, quod (das gew. den Coniunctiv bei sich hat): nulla est tanta vis, quae non frangi possit, Cic. – c) m. folg. quam, Liv. 37, 51, 9 (s. dazu Drak.). Tac. dial. 6. Verg. Aen. 6, 354. – d) m. folg. ut u. Konj.: non fuit tantus homo, ut de eo potissimum conqueramur, Cic. – e) ohne Korrelation: in tantis mutationibus, Cic.: verb. m. tot, tot tantaque vitia, Cic.: mit tam multus, tam multae res atque tantae, Cic.: mit talis, homo tantus et talis, Cic. – tantus natu, so alt, Plaut. – mit Genet., utinam tantus animi forem, ut etc., Apul. apol. 22.

    II) von solcher Menge, so viel, tanta mira, so viel Wunderdinge, Plaut.: tanta pecunia, Cic.: qui indutias tanti temporis petant, ut legatos Romam mittere possitis, Liv. – bei den Eccl. Plur. = tot, zB. tanta hominum milia, Lact.: nec tamen tantos inveniunt verba discipulos, quantos Christiani factis docendo, Tert.; vgl. Hildebr. Apul. met. 7, 9. p. 552 (b). Bünem. Lact. 1, 3, 21. Dräger Histor. Synt.2 1, 104. – Neutrum tantum subst., a) im Nom. u. Acc. = so viel, so vieles, α) absol.: ut tantum nobis, quantum ipsi superesse posset, remitteret, Cic.: tantum debuit, Plaut.: mit folg. quam, Ter. Hec. 417. – tantum abest, ut etc., s. ab- sumno. II, 2, a. – tantum est (in der Umgangssprache), so viel, weiter nichts, das ist alles, Plaut. u. Ter.; vgl. Brix Plaut. trin. prol. 22. – Plur., sescenta tanta (sechshundertmal soviel) reddam, si vivo, tibi, Plaut. Bacch. 1034: tribus tantis illi minus redit quam obseveris, um dreimal soviel weniger, Plaut. trin. 530. – β) mit Genet.: belli, Liv.: hominum, Plaut.: hostium, Liv.: itineris, eine so große Strecke Weges, Cic.: auctoritatis, Cic.: tantum navium reperit, ut etc., nur soviel, Caes.: tantum temporis, so lange Zeit, Liv.: tantum eius opinionis deperdidisse, so viel von der Meinung verloren haben, Caes.: mit folg. quantum, so viel, so viel als, Cic. – mit Plur. des Verbums, tantum hominum incedunt, Plaut. – b) im Genet. als Ausdruck des wirklichen od. moral. Wertes, so viel, so hoch, so teuer, tanti quanti poscit, vin tanti illam emi? Plaut.: hortos emit homo tanti, quanti Pythius voluit, Cic.: ubi me dixero dare tanti, testes faciet ilico vendidisse me, Ter.: graviter (eum) increpuit tanti censorem (als Z.) habitare, Plin.: qui frugiferas arbores tanti taxaverant, Plin.: ut, quanti quisque se ipse facit, tanti fiat (so hoch soll er geschätzt werden) ab amicis, Cic. – bes. oft tanti est, u. zwar α) alqd od. alqs est tanti, etw. od. jmd. ist so viel wert, gilt so viel, si ullo in loco eius provinciae frumentum tanti fuit, quanti iste aestimavit, Cic.: tanti nova non fuit arbor, Ov.: non fuerant artes tanti, Ov.: tantine ulla fuit spoliati gloria Parthi? Prop.: nulla studia tanti sunt, ut amicitiae officium deseratur, Plin. ep.: vix Priamus tanti totaque Troia fuit, Ov.: non sum, me iudice, tanti, Ov.: tanti eius apud se gratiam esse, uti etc., so hoch stehe er in Gunst bei ihm, daß usw., Caes. – nihil est tanti u. nihil mihi (nobis) est tanti, es ist (mir) nichts so viel wert, es ist mir an nichts mehr gelegen, es geht mir nichts darüber, Cic.: u. so nec mihi quicquam est tanti, Cic. – est tanti m. folg. ut u. Konj., μακάρων νησοι tanti sunt, ut sine te sim tot dies, Cic.: tantine, ut lacrimes, Africa tota fuit? Prop.: nihil tamen tanti, ut a te abessem, fuit, Cic.: tanti non esse od. tanti se non esse (an seiner Person sei nicht so viel gelegen), ut etc., Eutr.: arbitrabantur eum tanti mortem P. Clodii putasse (er habe den Tod des P. Kl. für so wichtig gehalten), ut etc., Cic. – alqd non est tanti m. folg. quin u. Konj., hic tibi ne qua morae fuerint dispendia tanti,... quin adeas vatem, Verg. Aen. 3, 453 u. 456. – tanti non fuit od. erat m. Infin. als Subj., neque mihi erat vincere tanti, Ov.; u. zugl. mit folg. ut u. Konj., tanti non fuit Arsacen capere, ut earum rerum, quae hic gestae sunt spectaculo careres, Cael. in Cic. ep.: non fuit armillas tanti pepigisse Sabinas, ut premerent sacrae virginis arma caput, Ov.: nec vincere tanti, ut bellum differret, erat (viro), Lucan. – β) alqd tanti est, es ist etw. der Mühe wert, es verlohnt sich der Mühe, sunt, o sunt iurgia tanti! Ov. met. 2, 424 (dazu Haupt). – m. Infin. als Subj., est mihi tanti, huius invidiae crimen subire, dummodo etc., Cic.: fuit tanti non revocare promissum suum, Sen.: u. ellipt., sed est mihi tanti, dummodo etc., Cic.: quid quaeris? Fuit tanti, Cic.: etiam tabulae proferentur; est tanti, Cic. Vgl. übh. Madvig opusc. 2, 187 sqq. – c) im Abl. tanto, α) vor Komparativen = um so viel, desto, tanto aberant ab aqua longius, Caes.: tanto crebriores nuntii mittebantur, Caes.: tanto nos submissius geramus, Cic.: tanto minoris, desto wohlfeiler, Cic.: bis tanto pluris, zweimal so teuer, Plaut.: ter tanto peior, Cic.: quinquies tanto amplius, Cic.: u. (ohne Komparativ) bis tanto amici sunt inter se quam prius, Plaut. – tanto melior (lobender Ausdruck in der Umgangssprache), um so besser! recht gut! brav! bravo! Komik., Sen. u.a. (s. Brix Plaut. Men. 433. Wagner Ter. heaut. 549. Spengel Ter. adelph. 528. Haupt opusc. 2, 323); auch tanto hercle melior, Ter.: tanto nequior, um so schlimmer! schlimm genug! Ter.: u. so tanto miserior, nur um so jämmerlicher! Plaut.: tanto maior, tanto augustior, um so größer, um so erhabener bist du! Plin. pan. 71, 4. – multo tanto bei Komparat., s. multum unter multus no. II, A, c. (Bd. 2. S. 1047). – β) neben den Zeitadverbien ante u. post, tanto ante, so lange vorher, Cic.: tanto post od. post tanto, so lange nachher, Curt. u. Verg. – γ) neben Verben, die einen Komparativbegriff enthalten, wie antecedere, praestare, Nep. Epam. 2, 2; Hann. 1, 1. Ov. met. 13, 368. – δ) selten vor Superl., tanto pessimus omnium poëta, quanto tu optimus omnium patronus, um so viel der schlechteste, ein um so viel schlechterer, Catall. 49, 6. – d) in der Verbdg. in tantum = so weit, so sehr, in tantum suam felicitatem virtutemque enituisse, Liv.: m. folg. in quantum, si denique in tantum diligo optimum principem, in quantum invisus pessimo fui, Plin. pan.: matrona prodcat in tantum ornata, in quantum ne immunda sit, insoweit, als sie nicht, Sen. contr. 2, 7 (15), 3. – Das Neutrum tantum adv. = so sehr, so weit, α) neben Verben: de fano illo dico, de quo tantum, quantum me amas, velim cogites, Cic.: tantum eius auctoritate motus est, ut etc., Nep.: tantum progressus a castris, ut etc., Liv. – β) neben Adjj., statt tam: tantum magna, Hor.: non tantum, nicht so, nicht sowohl, mit folg. quantum, non tantum Veneris, quantum studiosa culinae, Hor.: nec tantum dulcia, quantum et liquida, Verg.: auch m. folg. quam, non ab ira tantum, quam quod etc., nicht sowohl aus Zorn, als weil, Liv.: tantum cepisse timorem, quam, Verg. – γ) neben Superlativen: quantum bello optimus... tantum pace pessimus, Vell.

    III) von der Größe, von der Art, so klein, so gering, ceterarum provinciarum vectigalia tanta sunt, ut iis ad provincias tutandas vix contenti esse possimus, Cic.: nec sidera tanta debent existimari, quanta cernuntur, Plin.: (senatus) auctoritas, cui scis intercessum esse, tantam vim habet, ut magis iratorum hominum studium quam constantis senatus consilium esse videatur, Cic.: si bellum tantum erit, ut vos aut successores parvis additis copiis sustinere possint, Cael. in Cic. ep. – Neutrum tantum subst., eine solche Kleinigkeit, Wenigkeit, so wenig, tantum praesidii, navium, Caes. – Das Neutrum tantum wird auch als Abverbium gebraucht, nur, bloß, nomen tantum virtutis usurpas, Cic.: quos quidem dies quem ad modum agatis non dico, tantum dico etc., Cic.: tantum, ut procul abesset, curabat, Liv. – Man merke hier: a) tantum non, beinahe, fast, Nep., Liv. u. Suet. Vgl. Drak. u. Gronov Liv. 4, 2, 12. – b) tantum quod, α) nur, just, gerade, eben (zu der Zeit), Cic. u.a. – so auch (ohne quod) serta tantum delapsa, nur erst abgefallen, Verg. ecl. 6, 16. – β) nur, bloß, nur daß, es fehlt weiter nichts, als daß, tantum quod hominem non nominat, Cic. II. Verr. 1, 116. – γ) tantum, quod, als zwei besondere Wörter, tantum, quod exstaret aqua, quaerentibus, nur so viel als usw., Liv.: tantum, quod Aetoli accesserant, nur insofern, weil, Liv. – δ) non tantum... sed etiam, nicht nur (bloß)... sondern auch, Hirt. b.G., Liv. u.a.: ebenso non tantum... verum et (= etiam), Plin. ep.: aber non (nec) tantum... sed, nicht nur (bloß)... sondern sogar, Liv., Quint. u.a. – / Archaist. tamtus, a, um, Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 38 u. 40.

    lateinisch-deutsches > tantus

  • 6 tantus

    tantus, a, um ( von tam, wie quantus von quam), I) von solcher Größe, so groß, a) m. folg. quantus: nullam umquam vidi tantam (contionem), quanta nunc vestrûm est, Cic. – b) mit folg. qui, quae, quod (das gew. den Coniunctiv bei sich hat): nulla est tanta vis, quae non frangi possit, Cic. – c) m. folg. quam, Liv. 37, 51, 9 (s. dazu Drak.). Tac. dial. 6. Verg. Aen. 6, 354. – d) m. folg. ut u. Konj.: non fuit tantus homo, ut de eo potissimum conqueramur, Cic. – e) ohne Korrelation: in tantis mutationibus, Cic.: verb. m. tot, tot tantaque vitia, Cic.: mit tam multus, tam multae res atque tantae, Cic.: mit talis, homo tantus et talis, Cic. – tantus natu, so alt, Plaut. – mit Genet., utinam tantus animi forem, ut etc., Apul. apol. 22.
    II) von solcher Menge, so viel, tanta mira, so viel Wunderdinge, Plaut.: tanta pecunia, Cic.: qui indutias tanti temporis petant, ut legatos Romam mittere possitis, Liv. – bei den Eccl. Plur. = tot, zB. tanta hominum milia, Lact.: nec tamen tantos inveniunt verba discipulos, quantos Christiani factis docendo, Tert.; vgl. Hildebr. Apul. met. 7, 9. p. 552 (b). Bünem. Lact. 1, 3, 21. Dräger Histor. Synt.2 1, 104. – Neutrum tantum subst., a) im Nom. u. Acc. = so viel, so vieles, α) absol.: ut tantum nobis, quantum ipsi superesse posset, remitteret, Cic.: tantum debuit, Plaut.: mit folg. quam, Ter. Hec. 417. – tantum abest, ut etc., s. absum
    ————
    no. II, 2, a. – tantum est (in der Umgangssprache), so viel, weiter nichts, das ist alles, Plaut. u. Ter.; vgl. Brix Plaut. trin. prol. 22. – Plur., sescenta tanta (sechshundertmal soviel) reddam, si vivo, tibi, Plaut. Bacch. 1034: tribus tantis illi minus redit quam obseveris, um dreimal soviel weniger, Plaut. trin. 530. – β) mit Genet.: belli, Liv.: hominum, Plaut.: hostium, Liv.: itineris, eine so große Strecke Weges, Cic.: auctoritatis, Cic.: tantum navium reperit, ut etc., nur soviel, Caes.: tantum temporis, so lange Zeit, Liv.: tantum eius opinionis deperdidisse, so viel von der Meinung verloren haben, Caes.: mit folg. quantum, so viel, so viel als, Cic. – mit Plur. des Verbums, tantum hominum incedunt, Plaut. – b) im Genet. als Ausdruck des wirklichen od. moral. Wertes, so viel, so hoch, so teuer, tanti quanti poscit, vin tanti illam emi? Plaut.: hortos emit homo tanti, quanti Pythius voluit, Cic.: ubi me dixero dare tanti, testes faciet ilico vendidisse me, Ter.: graviter (eum) increpuit tanti censorem (als Z.) habitare, Plin.: qui frugiferas arbores tanti taxaverant, Plin.: ut, quanti quisque se ipse facit, tanti fiat (so hoch soll er geschätzt werden) ab amicis, Cic. – bes. oft tanti est, u. zwar α) alqd od. alqs est tanti, etw. od. jmd. ist so viel wert, gilt so viel, si ullo in loco eius provinciae frumentum tanti fuit, quanti iste aestimavit, Cic.: tanti nova non fuit arbor, Ov.: non fuerant artes tanti, Ov.: tantine
    ————
    ulla fuit spoliati gloria Parthi? Prop.: nulla studia tanti sunt, ut amicitiae officium deseratur, Plin. ep.: vix Priamus tanti totaque Troia fuit, Ov.: non sum, me iudice, tanti, Ov.: tanti eius apud se gratiam esse, uti etc., so hoch stehe er in Gunst bei ihm, daß usw., Caes. – nihil est tanti u. nihil mihi (nobis) est tanti, es ist (mir) nichts so viel wert, es ist mir an nichts mehr gelegen, es geht mir nichts darüber, Cic.: u. so nec mihi quicquam est tanti, Cic. – est tanti m. folg. ut u. Konj., μακάρων νησοι tanti sunt, ut sine te sim tot dies, Cic.: tantine, ut lacrimes, Africa tota fuit? Prop.: nihil tamen tanti, ut a te abessem, fuit, Cic.: tanti non esse od. tanti se non esse (an seiner Person sei nicht so viel gelegen), ut etc., Eutr.: arbitrabantur eum tanti mortem P. Clodii putasse (er habe den Tod des P. Kl. für so wichtig gehalten), ut etc., Cic. – alqd non est tanti m. folg. quin u. Konj., hic tibi ne qua morae fuerint dispendia tanti,... quin adeas vatem, Verg. Aen. 3, 453 u. 456. – tanti non fuit od. erat m. Infin. als Subj., neque mihi erat vincere tanti, Ov.; u. zugl. mit folg. ut u. Konj., tanti non fuit Arsacen capere, ut earum rerum, quae hic gestae sunt spectaculo careres, Cael. in Cic. ep.: non fuit armillas tanti pepigisse Sabinas, ut premerent sacrae virginis arma caput, Ov.: nec vincere tanti, ut bellum differret, erat (viro), Lucan. – β) alqd tanti est, es ist etw. der Mühe wert, es verlohnt sich der Mühe, sunt, o sunt iurgia tanti!
    ————
    Ov. met. 2, 424 (dazu Haupt). – m. Infin. als Subj., est mihi tanti, huius invidiae crimen subire, dummodo etc., Cic.: fuit tanti non revocare promissum suum, Sen.: u. ellipt., sed est mihi tanti, dummodo etc., Cic.: quid quaeris? Fuit tanti, Cic.: etiam tabulae proferentur; est tanti, Cic. Vgl. übh. Madvig opusc. 2, 187 sqq. – c) im Abl. tanto, α) vor Komparativen = um so viel, desto, tanto aberant ab aqua longius, Caes.: tanto crebriores nuntii mittebantur, Caes.: tanto nos submissius geramus, Cic.: tanto minoris, desto wohlfeiler, Cic.: bis tanto pluris, zweimal so teuer, Plaut.: ter tanto peior, Cic.: quinquies tanto amplius, Cic.: u. (ohne Komparativ) bis tanto amici sunt inter se quam prius, Plaut. – tanto melior (lobender Ausdruck in der Umgangssprache), um so besser! recht gut! brav! bravo! Komik., Sen. u.a. (s. Brix Plaut. Men. 433. Wagner Ter. heaut. 549. Spengel Ter. adelph. 528. Haupt opusc. 2, 323); auch tanto hercle melior, Ter.: tanto nequior, um so schlimmer! schlimm genug! Ter.: u. so tanto miserior, nur um so jämmerlicher! Plaut.: tanto maior, tanto augustior, um so größer, um so erhabener bist du! Plin. pan. 71, 4. – multo tanto bei Komparat., s. multum unter multus no. II, A, c. (Bd. 2. S. 1047). – β) neben den Zeitadverbien ante u. post, tanto ante, so lange vorher, Cic.: tanto post od. post tanto, so lange nachher, Curt. u. Verg. – γ) neben Verben, die einen Kompa-
    ————
    rativbegriff enthalten, wie antecedere, praestare, Nep. Epam. 2, 2; Hann. 1, 1. Ov. met. 13, 368. – δ) selten vor Superl., tanto pessimus omnium poëta, quanto tu optimus omnium patronus, um so viel der schlechteste, ein um so viel schlechterer, Catall. 49, 6. – d) in der Verbdg. in tantum = so weit, so sehr, in tantum suam felicitatem virtutemque enituisse, Liv.: m. folg. in quantum, si denique in tantum diligo optimum principem, in quantum invisus pessimo fui, Plin. pan.: matrona prodcat in tantum ornata, in quantum ne immunda sit, insoweit, als sie nicht, Sen. contr. 2, 7 (15), 3. – Das Neutrum tantum adv. = so sehr, so weit, α) neben Verben: de fano illo dico, de quo tantum, quantum me amas, velim cogites, Cic.: tantum eius auctoritate motus est, ut etc., Nep.: tantum progressus a castris, ut etc., Liv. – β) neben Adjj., statt tam: tantum magna, Hor.: non tantum, nicht so, nicht sowohl, mit folg. quantum, non tantum Veneris, quantum studiosa culinae, Hor.: nec tantum dulcia, quantum et liquida, Verg.: auch m. folg. quam, non ab ira tantum, quam quod etc., nicht sowohl aus Zorn, als weil, Liv.: tantum cepisse timorem, quam, Verg. – γ) neben Superlativen: quantum bello optimus... tantum pace pessimus, Vell.
    III) von der Größe, von der Art, so klein, so gering, ceterarum provinciarum vectigalia tanta sunt, ut iis ad provincias tutandas vix contenti esse possimus,
    ————
    Cic.: nec sidera tanta debent existimari, quanta cernuntur, Plin.: (senatus) auctoritas, cui scis intercessum esse, tantam vim habet, ut magis iratorum hominum studium quam constantis senatus consilium esse videatur, Cic.: si bellum tantum erit, ut vos aut successores parvis additis copiis sustinere possint, Cael. in Cic. ep. – Neutrum tantum subst., eine solche Kleinigkeit, Wenigkeit, so wenig, tantum praesidii, navium, Caes. – Das Neutrum tantum wird auch als Abverbium gebraucht, nur, bloß, nomen tantum virtutis usurpas, Cic.: quos quidem dies quem ad modum agatis non dico, tantum dico etc., Cic.: tantum, ut procul abesset, curabat, Liv. – Man merke hier: a) tantum non, beinahe, fast, Nep., Liv. u. Suet. Vgl. Drak. u. Gronov Liv. 4, 2, 12. – b) tantum quod, α) nur, just, gerade, eben (zu der Zeit), Cic. u.a. – so auch (ohne quod) serta tantum delapsa, nur erst abgefallen, Verg. ecl. 6, 16. – β) nur, bloß, nur daß, es fehlt weiter nichts, als daß, tantum quod hominem non nominat, Cic. II. Verr. 1, 116. – γ) tantum, quod, als zwei besondere Wörter, tantum, quod exstaret aqua, quaerentibus, nur so viel als usw., Liv.: tantum, quod Aetoli accesserant, nur insofern, weil, Liv. – δ) non tantum... sed etiam, nicht nur (bloß)... sondern auch, Hirt. b.G., Liv. u.a.: ebenso non tantum... verum et (= etiam), Plin. ep.: aber non (nec) tantum... sed, nicht nur (bloß)... sondern sogar, Liv., Quint.
    ————
    u.a. – Archaist. tamtus, a, um, Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 38 u. 40.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tantus

  • 7 salvus

    salvus, a, um (vgl. altind. sár-vu-s, unversehrt, griech. ὅλος = ὁλϝος, ionisch οὖλος), heil = wohlbehalten, wohlbewahrt, noch am Leben befindlich, gesund, unverletzt, unbeschädigt, gerettet, unverloren u. dgl., I) im allg.: a) v. Pers., Cic. u.a.: oft verb. salvus et servatus, salvus et sospes, Plaut.: salvus atque incolumis (zB. exercitus, civis), Caes.: salvus et sanus (zB. filia), Plaut. – s. Penelope, keusche, Prop. – salvus advenio, redeo, Plaut., revertor, Cic. – mit einem Nomen im Abl. absol. solange noch... am Leben ist (sind), se salvo, Cic.: salvis suis, Liv. – b) v. Lebl.: num navis periit? Ac. salva est navis, Plaut.: argentum, Plaut.: clipeus, Cic.: epistula (Ggstz. ep. conscissa), Cic. – m. einem Nomen im Abl. absol., utinam salvis rebus colloqui possemus, zu den guten Zeiten, Cic.: u. so bes. im Abl. absol. = ohne Verletzung, unbeschadet, salvo officio, Cic.: salvis auspiciis, Cic.: salvā conscientia, salvā bonā conscientiā, Sen.: salvā magnitudine tuā, Plin. ep.: salvo iure amicitiae, Cic.: salvo eo, ut etc., mit Vorbehalt, daß usw., ICt.: salvo eo, quod, abgesehen davon, daß usw., Salv. de gub. dei 5, 3, 14. – II) Besondere Formeln der Umgangssprache: a) v. Pers.: α) salvus (salva) sum, mit mir steht es gut, ich bin geborgen, -gerettet, mir ist geholfen u. dgl., Komik.: ebenso im Plur., salvi (salvae) sumus, Komik. – β) in der Beteuerung, ne salvus sim, si etc., ich will nicht gesund sein, wenn usw., Cic. ad Att. 16, 13. litt. a. § 1. – γ) als Begrüßungsformel: salvus sis! = salve! dah. mit diesem wechselnd, beim Kommen, Cr. O Mysis, salve. My. Salvus sis, Crito, Ter. Andr. 802: beim Gehen, Ge. Ibo atque hunc compellabo. Salvus sis. Pi. Et tu salve, Plaut. Stich. 316. – b) v. Lebl.: α) salva res est, noch steht alles gut (mit ihm), es ist noch nichts verloren, Ter. adelph. 643. – in der Frage: sunt vestra salva? ist euere Sache in Ordnung? Petron. 58, 12: oft satin salve od. satin salvae? steht alles gut (bei dir)? Plaut. trin. 1177. Ter. eun. 978. Sall. hist. fr. 23 (27). Liv. 1, 58, 7; 3, 26, 9; 6, 34, 8; 10, 18, 11; 40, 8, 2. Fronto epist. ad Ver. imp. 1, 4. p. 118, 7 N. Auson. grat. act. XVII. 76. p. 29, 10 Schenkl: u. so salvaene, amabo? Plaut. Stich. 8 G. – β) salvum lotum! wohl gebadet! Spät.; vgl. Haupt opusc. 2, 448.

    lateinisch-deutsches > salvus

  • 8 salvus

    salvus, a, um (vgl. altind. sár-vu-s, unversehrt, griech. ὅλος = ὁλος, ionisch οὖλος), heil = wohlbehalten, wohlbewahrt, noch am Leben befindlich, gesund, unverletzt, unbeschädigt, gerettet, unverloren u. dgl., I) im allg.: a) v. Pers., Cic. u.a.: oft verb. salvus et servatus, salvus et sospes, Plaut.: salvus atque incolumis (zB. exercitus, civis), Caes.: salvus et sanus (zB. filia), Plaut. – s. Penelope, keusche, Prop. – salvus advenio, redeo, Plaut., revertor, Cic. – mit einem Nomen im Abl. absol. solange noch... am Leben ist (sind), se salvo, Cic.: salvis suis, Liv. – b) v. Lebl.: num navis periit? Ac. salva est navis, Plaut.: argentum, Plaut.: clipeus, Cic.: epistula (Ggstz. ep. conscissa), Cic. – m. einem Nomen im Abl. absol., utinam salvis rebus colloqui possemus, zu den guten Zeiten, Cic.: u. so bes. im Abl. absol. = ohne Verletzung, unbeschadet, salvo officio, Cic.: salvis auspiciis, Cic.: salvā conscientia, salvā bonā conscientiā, Sen.: salvā magnitudine tuā, Plin. ep.: salvo iure amicitiae, Cic.: salvo eo, ut etc., mit Vorbehalt, daß usw., ICt.: salvo eo, quod, abgesehen davon, daß usw., Salv. de gub. dei 5, 3, 14. – II) Besondere Formeln der Umgangssprache: a) v. Pers.: α) salvus (salva) sum, mit mir steht es gut, ich bin geborgen, - gerettet, mir ist geholfen u. dgl., Komik.: ebenso im Plur., salvi (salvae) sumus, Komik. – β) in der Be-
    ————
    teuerung, ne salvus sim, si etc., ich will nicht gesund sein, wenn usw., Cic. ad Att. 16, 13. litt. a. § 1. – γ) als Begrüßungsformel: salvus sis! = salve! dah. mit diesem wechselnd, beim Kommen, Cr. O Mysis, salve. My. Salvus sis, Crito, Ter. Andr. 802: beim Gehen, Ge. Ibo atque hunc compellabo. Salvus sis. Pi. Et tu salve, Plaut. Stich. 316. – b) v. Lebl.: α) salva res est, noch steht alles gut (mit ihm), es ist noch nichts verloren, Ter. adelph. 643. – in der Frage: sunt vestra salva? ist euere Sache in Ordnung? Petron. 58, 12: oft satin salve od. satin salvae? steht alles gut (bei dir)? Plaut. trin. 1177. Ter. eun. 978. Sall. hist. fr. 23 (27). Liv. 1, 58, 7; 3, 26, 9; 6, 34, 8; 10, 18, 11; 40, 8, 2. Fronto epist. ad Ver. imp. 1, 4. p. 118, 7 N. Auson. grat. act. XVII. 76. p. 29, 10 Schenkl: u. so salvaene, amabo? Plaut. Stich. 8 G. – β) salvum lotum! wohl gebadet! Spät.; vgl. Haupt opusc. 2, 448.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > salvus

  • 9 adeo

    1. adeō, Adv. (ad u. eo), bis zu dem Punkte, bis dahin, bis so weit, I) eig.: A) im Raume: surculum artito usque adeo, quo praeacueris, füge das Reis so weit hinein, als du es zugespitzt hast, Cato r.r. 40, 3. – dah. in der bildl. Wendung, adeo res rediit, die Sache ist so weit gekommen (in der Verschlimmerung), Ter.: adeon rem redisse, ut etc., Ter. – B) in der Zeit, so lange (durch usque verstärkt u.m. folg. dum, donec, quoad), Plaut., Ter. u. Cic. – II) übtr., dem Grade nach: a) zur Gleichstellung zweier Dinge in der Vergleichung, mit folg. ut od. quasi = in eben dem Grade (Maße)... in dem oder als, nur bei Plaut. u. Ter. – b) zur Steigerung des Begriffs in der Vergleichung = (stark betontes) so, so sehr, so ganz, so gar, bei Verbb., Adjj., Substst. u. Advv., m. folg. ut, Cic. u.a.: numquam adeo astutus fui, quin etc., Ter. – dah. adeo non ut etc., adeo nihil ut etc., so gar nicht od. so wenig, daß usw., Sall. fr. u. Liv.: m. contra etiam im Folgesatze, Liv. 30, 34, 5. – u. den Begr. verstärkend (aus der Umgangssprache) = admodum, gar, so gar, gar sehr, Ter., Verg. u.a. Dichter. – c) übh. zur Steigerung des Gesagten durch etwas Größeres, Unerwartetes, wie unser sogar, ja sogar, selbst, ja was noch mehr ist, ducem ho-stium intra moenia atque adeo in senatu videmus, Cic. – d) enklitisch dem Worte nachgesetzt, um eine Sache od.
    ————
    deren Eigenschaft als die bedeutsamste hervorzuheben = eben, gerade, gar, zumal, allzumal, eigentlich, im Grunde, bei Verbb., Substst. u. Adjj., Komik., Verg. u.a.: bei Advv., Cic. u.a.: bei Pronom., Komik. u.a.: bes. oft id adeo, zB. id adeo, si placet, considerate, Cic. – nach den bedingenden Conjj. si, nisi u. dgl., wenn ja, wenn gar, Plaut. u. Ter. – mit den Conjj. sive, aut, vel, oder gar, oder vielmehr, oder auch nur, Komik. u. Cic. – bes. m. atque, und vielmehr, und richtiger, und besser, Cic. u.a. – e) zur Begründung des Gesagten (u. zwar immer am Anfang des Satzes), bis zu dem Grad, so sehr, so (betont), adeo prope omnis senatus Hannibalis fuit, Liv.: adeo excellentibus ingeniis citius defuerit ars etc., Liv. – f) adeo non (wie nedum) steigernd nach einer Negation, um so weniger, geschweige, Tac. – bes. nach ne... quidem, Vell. u.a. – sogar adeo (ohne non) nach ne... quidem u. quoque, um so mehr, Tac.: u. so etiamsi omnino... adeo si, Plin.
    ————————
    2. ad-eo, iī, itum, īre, an od. zu etw. od. jmd. heran-, hinzu-, hingehen, -kommen, sich jmdm. nahen, nähern (Ggstz. abire, fugere), I) eig.: 1) im allg.: abeam an maneam, adeam an fugiam, Plaut.: huc, Plaut.: illo (dahin), Caes.: quid te adirier abnutas? Enn.: adeon ad eum? rede ich ihn an? Ter.: ad. ad me, Cic.: pati alqm adire ad se, Zutritt zu sich gestatten, Caes.: ad istum fundum, Cic.: Romam atque in conventum, Cic.: curiam, betreten (Ggstz. inde egredi), Liv.: Stygios manes, hinabsteigen zu usw., Ov.: epulas, sacrum, beiwohnen, Ov.: alci manum, sprichw. = jmd. zum besten haben, hintergehen, Plaut. aul. 378: u. so quo modo de Persa manus mi aditast? Plaut. Pers. 796: Partiz. Präs. subst., quasi temere adeuntibus (sc. locum) horror quidam et metus obiciatur, Suet. Aug. 6. – dah. adiri, v. Örtl. = betreten werden, v. Höhen = bestiegen werden, zugänglich sein, castellum, quod angustā semitā adibatur, Frontin.: quā Tarpeia rupes centum gradibus aditur, Tac.: interiora regionis eius haud adiri poterant, Curt. – 2) insbes.: a) als gerichtl. t.t., adire ad praetorem in ius od. bl. in ius, vor den Richter od. vor Gericht gehen, beim Richter od. vor Gericht klagbar werden, Cic.: u. so (milites) suā sponte ad Caesarem in ius adierunt, brachten vor Cäsars Richterstuhl, Caes. – b) einen Ort usw. aufsuchen, besuchen, be-
    ————
    reisen, casas aratorum, Cic.: inde Lacedaemonem, Liv.: Lycias urbes, Ov.: Magnetas, wandern zu usw., Ov.: hiberna, Tac.: maria navibus, befahren, Mela: u. so bl. mare, Curt. – c) um Rat, Recht od. Hilfe jmd. angehen, an jmd od. etw. sich wenden, adii te heri de filia, Ter.: Verrem, Cic.: praetorem, Cic.: alqm per epistulam, Plaut., od. scripto, Tac.: m. 1. Sup., quom patrem adeas postulatum, Plaut. Bacch. 442. – Insbes.: α) wegen der Zukunft befragend an jmd. od. ein Orakel gehen, sich wenden, magos, Cic.: libros Sibyllinos, Liv.: legati protinus Delphos cum escendissent, oraculum adierunt consulentes, ad quod negotium domo missi essent, Liv. – β) bittend nahen, sich nähern, vorsprechen bei od. an usw., mille domos, Ov. – bes. einem Gotte, Tempel betend nahen, venerantem deos, Cic.: aras, Cic.: sedes deorum, Tib. – d) in feindl. Absicht heran-, vorgehen, auf jmd. od. einen Ort losgehen, sich an jmd. machen, mit jmd. anbinden (s. Korte Sall. Iug. 89, 1. Deder. Dict. 2, 13), nunc prior adito tu; ego in insidiis hic ero, Ter.: virum, Verg.: oppida castellaque munita, Sall.: u. ad quemvis numerum ephippiatorum equitum adire audere, Caes. – II) übtr.: a) an ein Geschäft gehen, etwas übernehmen, ad pactionem, Plaut.: ad causas et privatas et publicas, Cic.: ad rem publicam (Staatsgeschäfte), Cic.: honores, Plin. pan. – b) einer Lage, einem Zustande sich nicht entziehen, sich unterzie-
    ————
    hen, ad periculum, Caes., od. bl. periculum, Cic.: periculum capitis, Cic. u. Nep.: periculum vitae, in L. kommen, Scrib.: maximos labores summaque pericula, Nep.: inimicitias, Cic. – iam cum gaudia adirem, genießen wollte, Tibull. – c) als gerichtl. t.t., adire hereditatem, eine Erbschaft antreten, Cic.: dah. non placebat adiri nomen, Cäsars Namen als Erbe anzunehmen, Vell. – Imperf. adeibam, Prisc. 11, 15. – Perf. adivi, Flor. 3, 1, 11. Auson. ep. 9, 48. Apul. met. 8, 1: Perf. adi, Val. Flacc. 5, 502, adit, Monum. Ancyr. tab. 5. lin. 16. Tac. ann. 15, 5 (Halm adiit). Spart. Car. 5, 8. Sen. Herc. Oet. 1066 u.a. nachaug. Dichter. – Infin. Perf. adiese = adisse u. Plusqu. = Perf. Konj. adiesent = adissent, SC. de Bacch. im Corp. inscr. Lat. 1, 196: Pass. arch. adeitur, Corp. inscr. Lat. 1, 1215 = 10, 4480. – Paragog. Infin. adirier, Enn. trag. 306 R (Müller 312 adiri).
    ————————
    adeō tenus, Adv., insoweit, Claud. Mamert. 2, 10. p. 141, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adeo

  • 10 adeo [1]

    1. adeō, Adv. (ad u. eo), bis zu dem Punkte, bis dahin, bis so weit, I) eig.: A) im Raume: surculum artito usque adeo, quo praeacueris, füge das Reis so weit hinein, als du es zugespitzt hast, Cato r.r. 40, 3. – dah. in der bildl. Wendung, adeo res rediit, die Sache ist so weit gekommen (in der Verschlimmerung), Ter.: adeon rem redisse, ut etc., Ter. – B) in der Zeit, so lange (durch usque verstärkt u.m. folg. dum, donec, quoad), Plaut., Ter. u. Cic. – II) übtr., dem Grade nach: a) zur Gleichstellung zweier Dinge in der Vergleichung, mit folg. ut od. quasi = in eben dem Grade (Maße)... in dem oder als, nur bei Plaut. u. Ter. – b) zur Steigerung des Begriffs in der Vergleichung = (stark betontes) so, so sehr, so ganz, so gar, bei Verbb., Adjj., Substst. u. Advv., m. folg. ut, Cic. u.a.: numquam adeo astutus fui, quin etc., Ter. – dah. adeo non ut etc., adeo nihil ut etc., so gar nicht od. so wenig, daß usw., Sall. fr. u. Liv.: m. contra etiam im Folgesatze, Liv. 30, 34, 5. – u. den Begr. verstärkend (aus der Umgangssprache) = admodum, gar, so gar, gar sehr, Ter., Verg. u.a. Dichter. – c) übh. zur Steigerung des Gesagten durch etwas Größeres, Unerwartetes, wie unser sogar, ja sogar, selbst, ja was noch mehr ist, ducem ho-stium intra moenia atque adeo in senatu videmus, Cic. – d) enklitisch dem Worte nachgesetzt, um eine Sache od. deren Eigenschaft als die bedeutsamste hervorzuheben = eben, gerade, gar, zumal, allzumal, eigentlich, im Grunde, bei Verbb., Substst. u. Adjj., Komik., Verg. u.a.: bei Advv., Cic. u.a.: bei Pronom., Komik. u.a.: bes. oft id adeo, zB. id adeo, si placet, considerate, Cic. – nach den bedingenden Conjj. si, nisi u. dgl., wenn ja, wenn gar, Plaut. u. Ter. – mit den Conjj. sive, aut, vel, oder gar, oder vielmehr, oder auch nur, Komik. u. Cic. – bes. m. atque, und vielmehr, und richtiger, und besser, Cic. u.a. – e) zur Begründung des Gesagten (u. zwar immer am Anfang des Satzes), bis zu dem Grad, so sehr, so (betont), adeo prope omnis senatus Hannibalis fuit, Liv.: adeo excellentibus ingeniis citius defuerit ars etc., Liv. – f) adeo non (wie nedum) steigernd nach einer Negation, um so weniger, geschweige, Tac. – bes. nach ne... quidem, Vell. u.a. – sogar adeo (ohne non) nach ne... quidem u. quoque, um so mehr, Tac.: u. so etiamsi omnino... adeo si, Plin.

    lateinisch-deutsches > adeo [1]

  • 11 desino

    dē-sino, siī, situm, ere, I) tr. ablassen von etw., es unterlassen, verlassen, mit etw. aufhören, telam, Ter.: artem, aufgeben, nicht mehr betreiben, Cic.: artem athleticam, Gell.: bellum, Sall. fr.: oppugnationem, Gell.: versus, Verg.: amicitiam cum alqo, Fronto: bei Dichtern nicht selten für deserere, wie dominam, Ov. – mit Infin., aufhören zu usw. (deutsch auch oft durch nicht mehr, nicht weiter mit dem bestimmten Tempus des im Lateinischen im Infinitiv dabeistehenden Verbums), desiit defendere, verteidigte nicht mehr, nicht weiter, Cic.: alere morbum desinere, die Kr. nicht weiter nähren, Nep.: illud timere desino, fürchte ich nicht mehr, Cic.: vivere des., nicht mehr leben, Sen.: so auch esse des., nicht mehr (am Leben) sein, Sen.: morari inter homines desisse (doppelsinnig, s. 1. moror), Suet.: desinit moveri (sich zu bewegen), Cic.: vocari est desitus, Cic.: ab totiens victore hoste vinci desisse, Liv.: desinit ferri, consumi, Sen. rhet.: orationes legi sunt desitae, wurden nicht mehr gelesen, Cic.: u. unpers., desitum est disputari, man hat aufgehört usw., Cic.: cum Philippo non ante desitum (est) bellari, Liv. – m. Abl., desine, quaeso, communibus locis, Cic. Acad. 2, 80. – m. Genet., desine blanditiae, Caecil. com. 66: desine tandem mollium querelarum, Hor. carm. 2, 9, 17: consul non desinit irae, Sil. 10, 84. – m. ab u. Abl., a currendo multa spatia non des., Capit. Maxim. duor. 3. § 3: des. a militia, ibid. 4. § 4. – absol. (Ggstz. incipere), Mi. Ah! pergisne? De. Iam iam desino, Ter.: ut incipiendi fuerit ratio, ita sit desinendi modus, Cic.: unde initium fecit et ubi desiit (vox), Vitr.: u. bes. = aufhören (zu klagen, sprechen), endigen, desine, Ov. met. 6, 215: desinit in lacrimas, weinend beschließt sie die Rede, Ov. fast. 2, 755: u. = aufhören (zu handeln usw.), es gut sein lassen, optimus virtutis finis est, antequam deficias desinere, Sen. contr. 1, 8, 3: u. v. Schauspieler u. Redner = nicht mehr auftreten, Cic. ep. 7, 1, 2. Quint. 12, 11, 3: v. Soldaten = nicht weiter dienen, Sen. contr. 1, 8, 8. – u. in der Umgangssprache, desine zuw. wie παῦε), laß ab! laß gut sein! halt still u. dgl., Komik (vgl. Spengel Ter. Andr. 972). – Passiv unpers., tunc bene desinitur, Ov.: si esset factitatum, non esset desitum, Cic.: coeptum igitur per eos, qui agi volebant, desitum est per hunc, qui discessit, Cic. fr. – II) intr. aufhören, enden, ein Ende nehmen, vergehen, schließen (Ggstz. incipere, coepisse), Sall., Verg. u.a.: occĭdere desinereque, Plin. ep.: in piscem, Ov.: gemma in violam desinit, spielt ins Violette, Plin.: hirsuta barba in acutum desinens, Amm.: aestas in autumnum desinit, schlägt um, Sen.: cauda praelonga in tenuitatem desinens, am Ende spitz zulaufend, Plin.: Pyrenaeus desinens, der ausmündende P., das äußerste Ende des P., Flor.: desinit (läuft aus) Draco (mons) in Tmolo, Tmolus in Cadmo, Plin.: Danubius alio, quam desinit (ausmündet), nomine exoritur, Mela: alphos et melas (zwei Formen der Krankheit vitiligo) in aliis celerius in aliis tardius et oriuntur et desinunt (vergehen), Cels. – als rhet. t. t., schließen, endigen, v. Schluß einer Periode usw., similiter desinens est, cum, tametsi casus non insunt in verbis, tamen similes exitus habent, Cornif. rhet.: quae similiter desinunt aut quae cadunt similiter (vgl. cado no. I, A, a, λ. S. 890), Cic.: in iisdem verbis des. (Ggstz. ab iisdem incipere), Quint.: apud Ciceronem omnia desinunt (verläuft sich ruhig), apud Pollionem cadunt (stürzt alles zum Schluß), Sen. – v. Schluß der Rede, unde coepit oratio mea, ibi desinet, Liv. – vom die Rede schließenden Redner, non semper eodem modo des., Cic.: in hoc desisse versu, Suet.: ut quo ex genere coeperis translationis, hoc desinas, Quint. – / Perf. regelm. desii, doch auch desivit, Solin. 35, 4: desiverit, Gell. 20, 1, 22. – Synkop. Perf. desi, Carm. epigr. 1091. 1092. 1095: desit, Manil. 5, 563. Mart. 6, 26, 3 u.a. (s. Lachm. Lucr. p. 208): desissem, Catull. 36, 5: desisset, Gell. 15, 16, 2. Capit. Maxim. duor. 3. § 3: Infin. desisse, Cic. ep. 9, 24, 2. Liv. 4, 35, 10. Suet. Ner. 33, 1 u. 46, 3: vulg. Perf. desinui, wov. desinuit, Commodian. apol. 201: desini, Pastor Herm. vis. 3. § 8.

    lateinisch-deutsches > desino

  • 12 desino

    dē-sino, siī, situm, ere, I) tr. ablassen von etw., es unterlassen, verlassen, mit etw. aufhören, telam, Ter.: artem, aufgeben, nicht mehr betreiben, Cic.: artem athleticam, Gell.: bellum, Sall. fr.: oppugnationem, Gell.: versus, Verg.: amicitiam cum alqo, Fronto: bei Dichtern nicht selten für deserere, wie dominam, Ov. – mit Infin., aufhören zu usw. (deutsch auch oft durch nicht mehr, nicht weiter mit dem bestimmten Tempus des im Lateinischen im Infinitiv dabeistehenden Verbums), desiit defendere, verteidigte nicht mehr, nicht weiter, Cic.: alere morbum desinere, die Kr. nicht weiter nähren, Nep.: illud timere desino, fürchte ich nicht mehr, Cic.: vivere des., nicht mehr leben, Sen.: so auch esse des., nicht mehr (am Leben) sein, Sen.: morari inter homines desisse (doppelsinnig, s. moror), Suet.: desinit moveri (sich zu bewegen), Cic.: vocari est desitus, Cic.: ab totiens victore hoste vinci desisse, Liv.: desinit ferri, consumi, Sen. rhet.: orationes legi sunt desitae, wurden nicht mehr gelesen, Cic.: u. unpers., desitum est disputari, man hat aufgehört usw., Cic.: cum Philippo non ante desitum (est) bellari, Liv. – m. Abl., desine, quaeso, communibus locis, Cic. Acad. 2, 80. – m. Genet., desine blanditiae, Caecil. com. 66: desine tandem mollium querelarum, Hor. carm. 2, 9, 17: consul non desinit irae, Sil. 10, 84. – m. ab u. Abl., a curren-
    ————
    do multa spatia non des., Capit. Maxim. duor. 3. § 3: des. a militia, ibid. 4. § 4. – absol. (Ggstz. incipere), Mi. Ah! pergisne? De. Iam iam desino, Ter.: ut incipiendi fuerit ratio, ita sit desinendi modus, Cic.: unde initium fecit et ubi desiit (vox), Vitr.: u. bes. = aufhören (zu klagen, sprechen), endigen, desine, Ov. met. 6, 215: desinit in lacrimas, weinend beschließt sie die Rede, Ov. fast. 2, 755: u. = aufhören (zu handeln usw.), es gut sein lassen, optimus virtutis finis est, antequam deficias desinere, Sen. contr. 1, 8, 3: u. v. Schauspieler u. Redner = nicht mehr auftreten, Cic. ep. 7, 1, 2. Quint. 12, 11, 3: v. Soldaten = nicht weiter dienen, Sen. contr. 1, 8, 8. – u. in der Umgangssprache, desine zuw. wie παῦε), laß ab! laß gut sein! halt still u. dgl., Komik (vgl. Spengel Ter. Andr. 972). – Passiv unpers., tunc bene desinitur, Ov.: si esset factitatum, non esset desitum, Cic.: coeptum igitur per eos, qui agi volebant, desitum est per hunc, qui discessit, Cic. fr. – II) intr. aufhören, enden, ein Ende nehmen, vergehen, schließen (Ggstz. incipere, coepisse), Sall., Verg. u.a.: occĭdere desinereque, Plin. ep.: in piscem, Ov.: gemma in violam desinit, spielt ins Violette, Plin.: hirsuta barba in acutum desinens, Amm.: aestas in autumnum desinit, schlägt um, Sen.: cauda praelonga in tenuitatem desinens, am Ende spitz zulaufend, Plin.: Pyrenaeus desinens, der ausmündende P., das äußerste Ende des
    ————
    P., Flor.: desinit (läuft aus) Draco (mons) in Tmolo, Tmolus in Cadmo, Plin.: Danubius alio, quam desinit (ausmündet), nomine exoritur, Mela: alphos et melas (zwei Formen der Krankheit vitiligo) in aliis celerius in aliis tardius et oriuntur et desinunt (vergehen), Cels. – als rhet. t. t., schließen, endigen, v. Schluß einer Periode usw., similiter desinens est, cum, tametsi casus non insunt in verbis, tamen similes exitus habent, Cornif. rhet.: quae similiter desinunt aut quae cadunt similiter (vgl. cado no. I, A, a, λ. S. 890), Cic.: in iisdem verbis des. (Ggstz. ab iisdem incipere), Quint.: apud Ciceronem omnia desinunt (verläuft sich ruhig), apud Pollionem cadunt (stürzt alles zum Schluß), Sen. – v. Schluß der Rede, unde coepit oratio mea, ibi desinet, Liv. – vom die Rede schließenden Redner, non semper eodem modo des., Cic.: in hoc desisse versu, Suet.: ut quo ex genere coeperis translationis, hoc desinas, Quint. – Perf. regelm. desii, doch auch desivit, Solin. 35, 4: desiverit, Gell. 20, 1, 22. – Synkop. Perf. desi, Carm. epigr. 1091. 1092. 1095: desit, Manil. 5, 563. Mart. 6, 26, 3 u.a. (s. Lachm. Lucr. p. 208): desissem, Catull. 36, 5: desisset, Gell. 15, 16, 2. Capit. Maxim. duor. 3. § 3: Infin. desisse, Cic. ep. 9, 24, 2. Liv. 4, 35, 10. Suet. Ner. 33, 1 u. 46, 3: vulg. Perf. desinui, wov. desinuit, Commodian. apol. 201: desini, Pastor Herm. vis. 3. § 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > desino

  • 13 immo

    īmmō (īmō), Adv. (vielleicht aus *en-emo, ich nehme an), zur Bezeichnung einer berichtigenden Antwort, dah. bald = ja vielmehr, ja sogar, allerdings, bald = o nein, nein vielmehr, im Gegenteil, häufig mit etiam, vero, enimvero, magis, potius verb., oft bes. in der Umgangssprache des Plaut., Ter., Cic. u.a.: verum vis dicam? Da. Immo etiam! ja allerdings, Ter. – vivit? immo in senatum venit, ja sogar, Cic. – causa non bona est? immo optima, ja, und zwar sogar usw., Cic. – qui hoc? intellexistin? an nondum ne hoc quidem? Da. Immo callide, o ja, ganz vortrefflich, Ter. – familiarem? immo alienissimum, nein vielmehr, Cic. – silebitne? immo vero obsecrabit, nein vielmehr sogar usw., Cic. – Ego sum Orestes. Immo enim vero ego sum, inquam, Orestes, Pacuv. fr.: sic hunc decipi? Do. Immo enim vero, Antipho, hic me decipit, Ter. – an censes... non necesse esse? immo prorsus ita censeo, nein vielmehr im Gegenteil usw., Cic. – u. so immo contra ea, nein im Gegenteil, Liv. 41, 24, 8: so auch immo contra, Sen. ep. 23, 3 u. 119, 9. Sen. de ira 2, 27, 2; ad Marc. 5, 6; ad Polyb. 15 (34), 2. Labeo dig. 33, 7, 5 u. 38, 2, 51: immo forsitan et contra, Labeo dig. 41, 3, 49: u. immo e diverso, Suet. Dom. 9, 1. – immo si scias mit u. ohne Objekt od. indir. Fragesatz, zur unbemerkten Berichtigung des Vorigen und zur Einführung einer ganz entgegengesetzten Ansicht, ja wenn du wüßtest, Komik. (s. Lorenz zu Plaut. Pseud. 728 = 749): ebenso immo si audias (ja wenn du hörtest) meas pugnas, fugias manibus dimissis domum, Plaut. Epid. 451 G. –

    lateinisch-deutsches > immo

  • 14 immo

    īmmō (īmō), Adv. (vielleicht aus *en-emo, ich nehme an), zur Bezeichnung einer berichtigenden Antwort, dah. bald = ja vielmehr, ja sogar, allerdings, bald = o nein, nein vielmehr, im Gegenteil, häufig mit etiam, vero, enimvero, magis, potius verb., oft bes. in der Umgangssprache des Plaut., Ter., Cic. u.a.: verum vis dicam? Da. Immo etiam! ja allerdings, Ter. – vivit? immo in senatum venit, ja sogar, Cic. – causa non bona est? immo optima, ja, und zwar sogar usw., Cic. – qui hoc? intellexistin? an nondum ne hoc quidem? Da. Immo callide, o ja, ganz vortrefflich, Ter. – familiarem? immo alienissimum, nein vielmehr, Cic. – silebitne? immo vero obsecrabit, nein vielmehr sogar usw., Cic. – Ego sum Orestes. Immo enim vero ego sum, inquam, Orestes, Pacuv. fr.: sic hunc decipi? Do. Immo enim vero, Antipho, hic me decipit, Ter. – an censes... non necesse esse? immo prorsus ita censeo, nein vielmehr im Gegenteil usw., Cic. – u. so immo contra ea, nein im Gegenteil, Liv. 41, 24, 8: so auch immo contra, Sen. ep. 23, 3 u. 119, 9. Sen. de ira 2, 27, 2; ad Marc. 5, 6; ad Polyb. 15 (34), 2. Labeo dig. 33, 7, 5 u. 38, 2, 51: immo forsitan et contra, Labeo dig. 41, 3, 49: u. immo e diverso, Suet. Dom. 9, 1. – immo si scias mit u. ohne Objekt od. indir. Fragesatz, zur unbemerkten Berichtigung des Vorigen und zur Einführung
    ————
    einer ganz entgegengesetzten Ansicht, ja wenn du wüßtest, Komik. (s. Lorenz zu Plaut. Pseud. 728 = 749): ebenso immo si audias (ja wenn du hörtest) meas pugnas, fugias manibus dimissis domum, Plaut. Epid. 451 G. –

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > immo

См. также в других словарях:

  • Der fröhliche Weinberg — in Nackenheim Der fröhliche Weinberg ist ein von Carl Zuckmayer verfasstes Lustspiel, das am 22. Dezember 1925 im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin uraufgeführt wurde, nachdem es zunächst im Herbst 1925 von sämtlichen Berliner Bühnen abgelehnt …   Deutsch Wikipedia

  • Umgangssprache — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation nur in den deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Österreich und Schweiz) dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Umgangssprache, auch Alltagssprache, ist im Gegensatz zur …   Deutsch Wikipedia

  • Umgangssprache — Slang; nachlässige, oft fehlerhafte Ausdrucksweise; Jargon; Alltagssprache; Volksmund * * * Um|gangs|spra|che [ ʊmgaŋsʃpra:xə], die; , n: von regionalen, soziologischen und gruppenspezifischen Gegebenheiten beeinflusste Sprache, die im täglichen… …   Universal-Lexikon

  • Der brave Soldat Schwejk — ist ein antimilitaristisch satirischer Schelmenroman von Jaroslav Hašek (1883–1923). Der tschechische Originaltitel des Buches lautet: Osudy dobrého vojáka Švejka za světové války (Die Schicksale des braven Soldaten Schwejk während des… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Der Weisse Hai — Filmdaten Deutscher Titel: Der weiße Hai Originaltitel: Jaws Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1975 Länge: 119 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Der Weiße Hai — Filmdaten Deutscher Titel: Der weiße Hai Originaltitel: Jaws Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1975 Länge: 119 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Der weisse Hai — Filmdaten Deutscher Titel: Der weiße Hai Originaltitel: Jaws Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1975 Länge: 119 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der arabischen Sprache — Verbreitung der arabischen Sprache Die arabische Sprache ist heute die meist verbreitete Sprache der semitischen Sprachfamilie und eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen. Arabisch wird heute von ca. 422 Millionen Menschen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der erotischen Darstellung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Erotik (griech. ἔρως, eros „Liebe“) bezeichnet ursprünglich die …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachgebrauch in der DDR — Unter Sprachgebrauch in der DDR sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik nur oder besonders in der Deutschen Demokratischen Republik gebräuchlich waren. Dieses betrifft sowohl Begriffe der Alltagssprache als auch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»